Projekt Weihe 50 #13

Gemeinschaftsprojekt Bernd, Georg, Udo

Projektziel: Flugfähiger Nachbau des Modells Oldtimersegler Weihe 50 nach dem gleichnamigen Schnellbaukastens der Firma Graupner aus den 60er-Jahren. Der Rumpf ist nicht wie bei der Vorlage im Baukasten aus Styro sondern ein Eigenbau GFK-Rumpf.

Inzwischen hat Bernd in dem Gemeinschaftsprojekt Weihe 50 vier Sätze Höheruder und Seitenruder im Rohbau fertig gestellt.

Zeitzeichen 2019 – Bastelstunde LT200 Flex #3

Im Winterhalbjahr 2019/2020 sollten weitere sechs LT200 Flex von Aeronaut gebaut werden, nachdem der heutige Montagsflieger Georg ein Anschauungsmodell bei UFM-Modellbau gekauft und gebaut hatte. Das Projekt ist damals in einer dreiteiligen Video-Doku festgehalten worden.

Heute schauen wir noch einmal auf Teil III.

Das Modell von Georg flog noch gestern, Sonntag, 20. Oktober 2024 bei uns Montagsfliegers. Der Segler wurde Huckpack auf Ralfs Wilga unter intessierten Augen von Wanderern in angenehme Höhe gebraucht. Dazu mehr mit Video alsbald. Andere aus dem Projekt teilen das Schicksal vieler Pläne, verrotten nach anfänglicher Begeisterung auf den Friedhöfen der Ungeliebten und der Unvollendeten.

Zeitzeichen 2019 – Bastelstunde LT200 Flex #2

Im Winterhalbjahr 2019/2020 sollten weitere sechs LT200 Flex von Aeronaut gebaut werden, nachdem der heutige Montagsflieger Georg ein Anschauungsmodell bei UFM-Modellbau gekauft und gebaut hatte. Das Projekt ist damals in einer dreiteiligen Video-Doku festgehalten worden.

Heute schauen wir noch einmal auf Teil II.

Das Modell von Georg fliegt noch heute bei uns Montagsfliegers. Andere aus dem Projekt teilen das Schicksal vieler Pläne, verrotten nach anfänglicher Begeisterung auf den Friedhöfen der Ungeliebten und der Unvollendeten.