Jugendfliegen – Früh übt sich

Jugendfliegen – Jugendförderung – Früh übt sich, wer ein Meister werden will

Früh übt sich, wer ein Meister werden will: Klassisch, im Team, mit einem über zwei Achsen gesteuerten Wurfgleiter, der etwas aushält.

Da geht es um erste Erfahrungen und Lernerfolge, auch wenn sie noch so klein sind: Alles dabei im Beutel „Fette Beute“, Fernsteuerung, geladener Akku, in der Hand das fast mannsgroße Modell, auf der Nase die Sonnenbrille. Sender einschalten, Akku im Modell anschließen, Funktionstest, Seitenruder, links, rechts, Höhenruder, hoch, tief? Alles ok! Andreas, Dieter und Johannes fliegen im Team an einem sonnigen Frühlingsnachmittag.

Der junge Flugschüler Johannes macht schnell Fortschritte, macht auch mal eine Pause, stärkt sich im Wiesen-Café „Zum Botterblömche“ mit Muffins und einem Getränk. Er hat Freude und spielerisch Erfolg. „Noch einmal?“ „Nein.“ Ist die Antwort von Johannes am späten Nachmittag und es ist gut, dass der Youngster auch Nein sagen kann.

Den Eltern, seinem Bruder und seinen Freunden hat Johannes sicherlich viel zu erzählen.

Nach den schönen, aber auch angenehm anstrengenden Erlebnissen wird er zu Hause in seinem Bett gut schlafen und vielleicht davon träumen:

Mein Bett ist ein Flugzeug1)


1) Frei nach dem Buch „Mein Bett ist ein Boot“

  • Der Versgarten eines Kindes
  • Robert Louis Stevenson

  • Lappan Verlag 2002
  • ISBN 978-3830310624

Möwe – Unterwegs mit Clara und der kleine Nick

Möwe – Unterwegs mit Clara und der kleine Nick

Clara ist eine Depron Möwe nach der Konstruktion Lara von Hilmar Lange; über seine Website ist der Bauplan erhältlich. Wenngleich die Konstruktion schon 13 Jahre alt ist, gibt die Möwe trotz ihres hohen Alters immer noch ein wunderschönes Flugbild ab und ist manchmal im Flug von ihrem Vorbild kaum zu unterscheiden. Spaziergänger bleiben stehen, erfreuen sich nicht nur an der schönen Landschaft, heute sind wir im Siebengebirge, sondern auch an Clara hoch über ihnen.

Auf ihrem Flug nimmt Clara heute den kleinen Nick mit auf eine wunderbare Reise zu unseren Modellflugfreunden, MfG Siebengebirge e.V. in Königswinter-Oberpleis. Der Romanklassiker Die wunderbare Reise des Nils Holgersson mit den Wildgänsen von Selma Lagerlöf hat dazu angeregt.

Buchcover: Verlagsgruppe Oetinger Service GmbH 2012, ISBN-978-3770731619


Modelldaten

  • Spannweite: 136 cm
  • Gewicht:250 – 300 g
  • Brushless 30 g, 1500 KV
  • 2S LiPo, 1000 – 1600 mAh
  • Aero-Naut Klappluftschraube 7×4,5

Clara fühlt sich in der gesamten Region Rhein-Sieg wohl und wer dort auch mal in den Himmel schaut, wird sie vielleicht unter den anderen Möwen erkennen, wenn er sich etwas anstrengt und genau hinschaut.

Clara scheut sich nicht vor Kälte, vor Schnee.

Wenn andere lieber zu Hause bleiben zieht sie ihre Kreise in aller Ruhe über den mit Schnee bedeckten Wiesen im Rhein-Sieg-Kreis, dort wo ihre Heimat ist.

Aero-Schrott – Ein Mann für alle Fälle

Hermann, der Mann für alle Fälle, zog schon vor Jahren mit seinem Depron-Goliath, ausgestattet mit einem umweltfreundlichen E-Antrieb, seine Kreise an den Wirkungsstätten von Modellfliegern. Immer auf der Lauer wertvollen Bruch einzusammeln, um diesen wieder zu verwerten. Ein schon damals die Umwelt schonendes und damit zukunftsorientiertes Konzept.

Hermann war unter den aktiven Modellfliegern in der Region bekannt und bei fast allen beliebt. Er war gerne gesehen. Auch die Kleinen im Laufstall, die sich auch schon mal groß machten, mehr babbelten als flogen, hatten ihre Freude und freuten sich bei seinem ersten Besuch: „Wow, ein Neuer“, riefen sie ihm bei aufgerissenen Augen zu. Nur einer nicht, er hatte Hermann nicht einmal leibhaftig gesehen.

Mehr von Hermann:

Heinz – Bratwürstchen
Schaumwaffeln
Mozartkugeln & Constanze
Weihnachtsdrechslerei

Hinweise, Einzelheiten zu den im Video zu sehenden Büchern:

Edison Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

Torben Kuhlmann

NordSüd Verlag Zürich 2018

ISBN: 978-3-314-10447-3

Mein erstes Auto war rot

Peter Schössow

Hanser Literaturverlage

ISBN: 978-3-446-23593-9