Motte und Rabe – Magst Du auch Waffeln?

Motte und Rabe – Magst Du auch Waffeln? – Ein Gespräch unter Freunden #61

„Du Rabe.“ „Ja Motte, was ist?“

„Magst Du auch Waffeln?“ „Oh ja, am liebsten mit heißen Kirschen und Sahne.“

„Die mag ich auch, aber die meine ich nicht.“ „Welche denn mein lieber Freund?

Etwa die ganz einfachen, nur einen Hauch Puderzucker drauf, so wie sie meine Mutter immer macht und ihrer Freundin Brigitte beim sonntäglichen Kaffeeklatsch anbietet. Die achtet auf ihre Figur.“ „Wer Rabe, die Brigitte? „Beide Motte! Oder meinst Du die Waffeln mit Äpfeln, Rumrosinen, Mandeln, Sahne und eine Spur Zimt, in die sich mein Onkel Wilhelm, der Schmecklecker auf dem Weihnachtmarkt am liebsten reinsetzen würde?“

„Nein Rabe, ich meine die aus Schaum.“ „Sag ich doch, die mit geschlagener Sahne, Schaum.“ „Nein Rabe, ich meine die Modellflugzeuge aus Schaum, die billigen Dinger sagen manche.“ „Billigkram ist nichts für mich Motte. Ich habe hohe Ansprüche an mich.“ „Was Du nicht sagst Rabe. In der Schule auch? Das wäre mir neu!“

„Bürschelchen, jetzt werde nicht frech!“ „Aber wenn ich die Wahrheit sage, ist das doch nicht frech von mir.“

„Es reicht Motte. Schluss jetzt, sonst zieh ich Dir noch Deine Beine lang und zwar auf die Länge meiner.“

„Rabe, auch mit den Schaumwaffeln haben viele Spass.“ „Aber nicht alle Motte, das ist nichts für mich!“

„Oder kannst Du das vielleicht nicht Rabe?“ „Halt den Mund!“ „Und was man mit dem Schaum alles basteln kann, sogar mobile Waffeleisen, hier schau, nur ein kleiner Eindruck. Einen schönen Advent noch Rabe.“


Gespräche unter Freunden

Motte und Rabe – Was machen wir heute?

Motte und Rabe – Was machen wir heute? – Ein Gespräch unter Freunden #60

„Du Rabe?“ „Ja Motte.“

„Ist das nicht wieder ein ungemütliches Wetter?“

„Das kannst Du wohl sagen. Und dann wird es auch immer so früh dunkel. So ist das eben im November. Mein Onkel Wilhelm spricht immer vom Totenmonat.“

„Gut dass Du bei dem Regen den Schirm von Deiner Mutter dabei hast Rabe.“ „Meine Mutter? Die ist momentan voll auf Deko.“ „Wieso das denn Rabe?“ “ In einem Monat ist doch Weihnachten und sie meint, auf das Fest kann man sich nicht früh genug vorbereiten. Vorfreude ist die schönste Freude kicherte sie gestern mit ihrer Freundin Brigitte in der Küche herum, als sie sich schon mal ein Gläschen nahmen.“

„Und das mit der Freude fängt jetzt an?“ „Ja. Mein Onkel Wilhelm musste schon alle Lichterketten überprüfen und nach ihren Anweisungen aufhängen. Dem lagen irgendwann die Nerven blank und dann meinte er nur noch Alle Jahre wieder und nahm sich einen.“ „Aber wir sollen doch alle Strom sparen.“ „Ach, was Du nicht sagst.“

Rabe, was machen wir denn heute bei dem usseligen Wetter?“

„Wir können ja mal schauen, was der Hermann, der Mann für alle Fälle, mit seinem Aero Schrott Dreiradauto gestern alles so eingesammelt hat.“

„Das interessiert mich nicht. Hast Du keinen besseren Vorschlag?“

Aero Schrott – Ein Mann für alle Fälle – Auszug:

Hermann, der Mann für alle Fälle, zog schon vor Jahren mit seinem Depron-Goliath, ausgestattet mit einem umweltfreundlichen E-Antrieb, seine Kreise an den Wirkungsstätten von Modellfliegern. Immer auf der Lauer wertvollen Bruch einzusammeln, um diesen wieder zu verwerten. Ein schon damals die Umwelt schonendes und damit zukunftsorientiertes Konzept.

Hermann war unter den aktiven Modellfliegern in der Region bekannt und bei fast allen beliebt. Er war gerne gesehen. Auch die Kleinen im Laufstall, die sich auch schon mal groß machten, mehr babbelten als flogen, hatten ihre Freude und freuten sich bei seinem ersten Besuch: „Wow, ein Neuer“, riefen sie ihm bei aufgerissenen Augen zu.

Nur einer nicht, er hatte Hermann nicht einmal leibhaftig gesehen.

„Motte, heute ist Montag und schlechtes Wetter. Hast Du noch eine Frage?“ „Nee, wie meinst Du das?“ „Wie, wie meine ich das?“

„Ich will nicht wissen, welcher Tag und welches Wetter heute ist, sondern was wir heute machen Rabe.“

Motte, mal etwas ganz anderes, hier.“


Motte und Rabe – Der fliegt, der Mini Buschtrottel Agro

Motte undd Rabe – Der fliegt, der Mini Buschtrottel Agro – ein Gespräch unter Freunden #59

„Du Rabe.“ „Ja Motte.“ „Du guckst heute so streng.“

„Ach. Es gibt ernsthafte Gründe dafür. Wo ist eigentlich heute Deine rote Pappnase Motte?“ „Wieso Rabe?“

„Heute wird die Karnevalssession 2023 eröffnet. Da ist auf den Straßen im Rheinland schwer was los. Das ist Kultur und Frohsinn bester Art. Motte, Du solltest mehr für Deine Allgemeinbildung tun. Habt ihr in der Schule nicht darüber gesprochen?“

„Nein Rabe, darüber haben wir nicht gesprochen. Aber der Herr Pfarrer war da und hat uns die Geschichte vom Heiligen Martin erzählt. Heute ist nämlich auch Martinstag und am frühen Abend, wenn die Sonne untergeht, ziehen wir mit unseren bunten Laternen durch die Straßen und singen Martinslieder. Die haben wir in der Schule geübt. Kennst Du auch ein Martinslied Rabe? Ich meine den ganzen Text und nicht nur Sankt Martin, Sankt Martin, lalala?“ „Klar kenne ich die, nicht nur eins, alle mein Freund! Als Kind habe ich immer kräftig mitgesunden.“ „Wirklich Rabe?“ „Klar oder glaubst Du, dass ich lüge?“

„Sicherlich nicht Rabe. Die Laternen haben wir in der Schule selbst gebastelt und nicht einfach fertig gekauft. In meiner Laterne habe ich wie früher eine richtige Wachskerze, das Licht flackert dann so schön. Ich freue mich schon seit Tagen auf den Martinszug. Gehst Du mit Rabe? Dann können wir beide zusammen kräftig mitsingen?“ „Nein, sicher nicht!“ „Schade. Der Martinszug ist auch Kultur. Die sollten wir uns bewahren, sagt mein Vater.“ „Ich habe einen Termin und anderes, wichtigeres zu tun Motte.“ „Hausaufgaben?“ „Wo denkst du hin!“

Fotoquelle: Wikipedia – Gemeinfrei – Martinszug auf dem Düsseldorfer Marktplatz, Aquarell von Heinrich Hermanns, 1905

„Die Montagsflieger basteln auch selbst und kaufen nicht nur fertig. Das macht Freude Rabe. Hast Du auch eine Martins-Laterne?“

„Nein Du Klugscheißer. Apropos Bastelfreude. Das war ja gestern eine Nummer bei dem Montagsflieger Udo in seiner Halle UFM-Modellbau.“ „Ja Rabe, da war auch schwer was los. Hast Du die Autos, den Porsche, die Rennwagen gesehen – verdammt flott unterwegs auf der Rennstrecke.“ „Stimmt Motte, da muss man sich beim Fahren wohl sehr konzentrieren.“

„So wie der Bernd, als der mit seinem neuen Mini Agro zum ersten Mal abhob und in der engen Halle über der Rennstrecke seine Kreise zog. Da kamen die Wände auch schon mal sehr nah.“ „Es ist ja alles gut gelaufen Motte und wir sollten Bernd gratulieren.“

„Machen wir. Rabe, glaubst Du, dass sich der Thomas Buchwald in Köln auch freut? Schließlich hat der ja den großen Buschtrottel Agro konstruiert.“ (Kostenloser Downloadplan bei FlugModell)

„Sicher. Komm Motte, wir schauen uns den Luftzirkus mit dem Mini Agro in der UFM-Arena noch einmal an.“

Mini Buschtrottel Agro

  • 3mm Depron
  • 500mm Spannweite
  • 500mm Länge
  • 109g
  • Brushlessmotor
  • Lipo 2S 240 mAh


Gespräche unter Freunden