Motte und Rabe – Ich habe Post

Rabe – Ich habe Post – Ein Gespräch unter Freunden

„Du Rabe.“ „Ja Motte? Was grinst Du so?“

„Ich habe Post.“

„Kinderpost! Hast Du jetzt auch ein Handy oder hast Du Dir selbst einen Brief geschrieben und Briefträger gespielt?“

Rabe, richtige Post.“ „Von wem?“

„Stell Dir vor von einem Montagsflieger. Die haben jetzt Zeit etwas anderes zu machen als zu fliegen.“ „Was Du nicht sagst. Und von welchem Montagsflieger, wenn ich dem Herrn wieder die Würmer aus der Nase ziehen darf?“ „Von dem Bernd. Der hat geschrieben und Fotos geschickt.“ „Fotos? Von wem Motte? Von sich selbst?“

„Nein von seinem neuen Modell. Das hat der gebastelt bei dem miesen Wetter.“ „Aha, bitte etwas mehr Informationen mein kleiner Schatz.“ „Das ist ein kleines Depronmodell mit einem Elektromotor. 3 mm Depron. Es wiegt nur 109 g und hat eine Spannweite von 500 mm und ist genauso lang.“ „Also mehr etwas für die Aktentasche von meinem Onkel Wilhelm.“ „Das ist der kleine Bruder.“ „Wer? Du bist heute wieder etwas kompliziert.“

Rabe, das Modell ist der kleine Bruder von dem großen Buschtrottel Agro, die Konstruktion von dem Thomas Buchwald aus Köln. Der heißt Mini Agro.“ „Und fliegt der auch Motte oder ist der nur ein Staubfänger im Regal?“

Rabe, ich bin mir sicher, dass der fliegt. Natürlich nicht draußen bei dem Wind, den wir in diesen Tagen haben.“ „Da würden die 109 g Depron so wild durch die Luft fliegen wie die bunten Herbstblätter.“

„Der Bernd will den mal in der Halle von dem Udo fliegen, dem Udo von UFM Modellbau in Hennef.“ „Ich bin gespannt Motte, das würde ich mir gerne ansehen, sag mir, wann es soweit ist.“ „Klar, ich schreibe es dem Bernd, dass wir in der Halle gerne dabei sein wollen.“

„Na dann viel Freude beim Schreiben eines Briefes und viel Spaß auf der Post, wenn Du da eine Briefmarke für Deinen Brief kaufen willst.

Das kann heutzutage im Einzelfall etwas dauern. Aber spätestens nach zwei bis drei Tagen bist Du wieder zurück, sagen die.

Die haben da jetzt nämlich auch moderne Computertechnik und sind davon ganz begeistert; abgesehen von ein paar kleinen Problemen.

Hier hör mal Motte.“


Motte und Rabe – Doppel-Wumms

Motte und Rabe – Doppel-Wumms – ein Gespräch unter Freunden #56

„Du Rabe?“ „Ja Motte, was ist?“

„Kennst Du den Doppel-Wumms?“ „Nein.“

„Das ist ein ganz neues Wort.“ „Ach, was Du nicht sagst.“ „Hast Du davon noch nichts gehört Rabe?“

„Ich kenne nur Doppel-Korn. Der steht bei uns im Wohnzimmerschrank. Den trinkt mein Onkel Wilhelm gerne nach Eisbein mit Sauerkraut und Kartoffelpüree oder anderem Fettkram. Das soll gut für die Verdauung sein.“ „Hast Du den auch schon mal getrunken?“ „Getrunken noch nicht, das ist Alkohol. Aber mein Onkel Wilhelm hat mich mal an einem Pinnchen Doppel-Korn riechen lassen. Nur was für Männer Motte. Für Dich also nicht.“ „Rabe, Doppel-Korn meine ich nicht.“ „Sondern?“

„Ich habe das neue Wort in den Nachrichten gehört. Im Duden steht es nicht.“ „Ach sieh an, der Kleine interessiert sich für Wörter und Politik.“ „Ja, das solltest Du vielleicht auch mal Rabe.“

„Hör mir auf mein Freund. Ich muss immer ganz still sein, wenn mein Onkel Wilhelm die Nachrichten hört, ganz, ganz still. Sonst springt der aus der Hose. Sobald die Nachrichten und das Wetter vorbei sind, wird es laut. Er schimpft nur noch rum, spricht jeden an, der ihm in die Quere kommt und regt sich fürchterlich auf.“ „Worüber denn?“

„Über den Zirkus nennt er das. Wahrscheinlich ist Dein Doppel-Wumms die Nummer von Wortakrobaten aus dem Zirkus. Oder Motte?“

„Nein Rabe, ich meine den Doppel-Wumms mit dem Segler und dem kleinen Jeep bei den Montagsfliegern. Die Pferde hat das auch interessiert.“

„Die Pferde interessieren sich für Modellflugzeuge und -autos Motte? Was Du nicht sagst.“

„Ja Rabe, hier schau.“


Motte und Rabe – Der verflixte Sekundenkleber

Motte und Rabe – Der verflixte Sekundenkleber – ein Gespräch unter Freunden #55

„Du Rabe!“ „Ja? Lange nichts von Dir gesehen und gehört Motte.“

„Ich habe doch Ferien, Du nicht Rabe?“ „Doch, ich auch. Die lasse ich mir nicht entgehen.“

„Gibt es Neuigkeiten?“

Rabe, kennst Du Dich mit Sekundenkleber aus. Der klebt überhaupt nicht innerhalb einer Sekunde. Und wenn, dann höchstens an der falschen Stelle.“ „Ja, zum Beispiel an Deinen Fingern Motte.“ „Genau.“ „Motte, zeig mal Deine Finger.“ „Warum Rabe?“ „Ja wegen dem Sekundenkleber.“ „Bei mir ist alles ok, nichts passiert, aber bei den Montagsfliegern gab es Probleme.“

„Erzähle Motte.“ „Der Tim und der Jan sind zusammen geflogen.“ „Zusammen? Mit einem Flugzeug?“ „Nein, natürlich mit zwei Modellen, dem Funracer vom Tim und dem Dogfighter vom Jan.“ „Und? Wo gab es die Probleme, spuck aus.“ „Vorher, an dem Funracer.“

Motte, lass Dir nicht immer die Würmer aus der Nase ziehen.“ „ Rabe, ich habe keine Würmer in der Nase! Bei dem Funracer hatte sich das Magnet für die Kabinenhaube gelöst. Das musste erst repariert werden, so hat sich der Start der beiden Maschinen verzögert.“ „Um eine Sekunde? Wo war das Problem?“

„Eben der Sekundenkleber.

Du glaubst ja nicht, wieviele Hände man brauchte, um die kleine Flasche mit dem Sekundenkleber für die Reparatur zu öffnen.“ „Zwei Motte!“

„Falsch, hier sieh selbst, so einfach wie Du meinst, ist das nicht.“