Aero-Schrott – Ein Mann für alle Fälle

Hermann, der Mann für alle Fälle, zog schon vor Jahren mit seinem Depron-Goliath, ausgestattet mit einem umweltfreundlichen E-Antrieb, seine Kreise an den Wirkungsstätten von Modellfliegern. Immer auf der Lauer wertvollen Bruch einzusammeln, um diesen wieder zu verwerten. Ein schon damals die Umwelt schonendes und damit zukunftsorientiertes Konzept.

Hermann war unter den aktiven Modellfliegern in der Region bekannt und bei fast allen beliebt. Er war gerne gesehen. Auch die Kleinen im Laufstall, die sich auch schon mal groß machten, mehr babbelten als flogen, hatten ihre Freude und freuten sich bei seinem ersten Besuch: „Wow, ein Neuer“, riefen sie ihm bei aufgerissenen Augen zu. Nur einer nicht, er hatte Hermann nicht einmal leibhaftig gesehen.

Mehr von Hermann:

Heinz – Bratwürstchen
Schaumwaffeln
Mozartkugeln & Constanze
Weihnachtsdrechslerei

Hinweise, Einzelheiten zu den im Video zu sehenden Büchern:

Edison Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

Torben Kuhlmann

NordSüd Verlag Zürich 2018

ISBN: 978-3-314-10447-3

Mein erstes Auto war rot

Peter Schössow

Hanser Literaturverlage

ISBN: 978-3-446-23593-9

Eurofighter Make Friends Erstflug

Später Nachmittag, die Sonne steht bereits tief, von Westen ziehen dicke Wolken übers Land, es ist Regen angekündigt, der Wind lässt nach. Die Bedingungen für den Erstflug des Eurofighter Make Friends, Depron Parkflyer, Pusher von Montagsflieger Georg sind gut. Bernd ist wieder mit wertvollem Rat und Tat behilflich; die Kamera führt Montagsflieger Ralf. Der erste Start erfolgt um 16:45 mit einem 2S 1.000 mAh Lipo-Akku, kurzer Flug: zu wenig Leistung. Eine Zelle mehr, 3S 850 mAh und schon klappt es wie erhofft.

Das Modell ist nach einem Bauplan von Gerhard Hubek – CH – gebaut (kostenloser Downloadplan) und hat eine Spannweite von 600 mm, Antrieb Pulsar Brushless 1.400 KV, 20 A Regler, Prop 4,75 x 4,75, 3 Servos (alle Teile aus der „Restekiste“), Acrylfarbe auf Wasserbasis, Orcal 651 Plotterfolie für Beschriftung und Logo.