Motte und Rabe – die bauen eine Tante Ju, eine Ju 52

Motte und Rabe – die bauen eine Tante Ju, eine Ju 52 – ein Gespräch unter Freunden #46

„Du Rabe.“ „Ja?“ „Die bauen eine Ju.“ „Wer Motte?“ „Die Montagsflieger. Die bauen eine Tante Ju.“

„So eine alte Kiste? Aber schön anzusehen und zu hören, die Ju 52. Mein Onkel Wilhelm erzählt immer davon und kommt dann ganz ins Schwärmen.“

Junkers Ju 52/3m in den Farben der Lufthansa AG – Quelle: Wikipedia, Markus Kress, CC BY-SA 3.0

„Ja Rabe, das glaube ich. Ich habe mir das Modell schon ansehen dürfen. Die Tante Ju ist noch nicht ganz fertig. Fliegen könnte sie schon, haben die mir gesagt. Es fehlen nur noch ein paar kleinere Schleifarbeiten, etwas Farbe, eine Kennung und das Logo der Montagsflieger, der aufsteigende Vogel.“ „Das wird ja wohl kein Problem sein.“

„Die Tante Ju ist komplett aus Depron gebaut und hat eine Spannweite von etwa anderthalb Meter.“ „Das ist recht groß. Und die soll fliegen?“ „Ja, mit Brushless, 3S Lipo, Höhenruder, Seitenruder und Querrudern.“ „Und was soll jetzt daran besonders sein Motte?“

„Die hoffen, dass die Tante Ju, so wie das Original recht langsam zu fliegen ist.“ „Das hoffen die? Und was macht sie so hoffnungsvoll?“ „Die setzen darauf, dass das Modell nicht so schwer ist.“ „Schwer? Das spricht aber nicht für ein langsam zu fliegendes Flugmodell. Wie schwer ist die Tante Ju denn?“

Rabe, ich habe das Modell mal heben dürfen. Nicht gerade schwer, eher leicht für die Größe. Wenn Du es genau wissen willst, mit allem Drum und Dran, mit Brushless, Regler, Servos, Empfänger, 3S Lipo 1000 mAh wiegt die Tante Ju mit 1,5 Meter Spannweite nur 595 Gramm, haben die gesagt Rabe.“ „Das ist ja ein Leichtgewicht. Da ist der Jet, den sie kürzlich gebaut haben, die McDonnell Douglas F-15 Eagle mit 620 Gramm schwerer. Ich bin gespannt.“

„Ich auch Rabe. Die wollen in diesen Tagen den Erstflug machen und wenn alles klappt, kommt auch etwas, aber wirklich nur etwas Farbe dran.

Sie sieht schon gut aus, unsere neue Tante, die Tante Ju oder?“

„Unbedingt Motte und erst einmal das Original. Toll. Komm wir schauen uns die berühmte D-AQUI an. Der NDR hat eine tolle Reportage über diesen Oldtimer produziert und gesendet. Hier schau.“


Motte und Rabe – Einbrecher auf frischer Tat gestellt

Motte und Rabe – Einbrecher auf frischer Tat gestellt – ein Gespräch unter Freunden #45

„Du Rabe.“ „Was gibt es Motte?“

„Bekomme ich da eine Belohnung?“ „Wofür Motte? Für eine gute Tat?“

„Ja, das kann man wohl sagen.“ „Und welche?“


Rabe, ich habe heute morgen einen Einbrecher gestellt. Auf frischer Tat habe ich den gestellt, auf unserer Terrasse.“ „Ach, Du? Du hast einen Einbrecher gestellt? Das muss ja ein Profi gewesen sein, wenn er sich von Dir auf frischer Tat hat erwischen lassen.“

„Ja, der hat ganz verdutzt geguckt, mir direkt in den Augen.“ „Und dann ist er vor Ehrfurcht und Angst erstarrt, Du hast ihn festgenommen, Handschellen angelegt und später der Polizei übergeben, die Dir demnächst einen Orden verleiht, oder?“ „Ja, so ungefähr. Nur festnehmen konnte ich ihn nicht, er hat sich ganz schnell aus dem Staub gemacht. Ob der wohl Angst vor mir hatte Rabe?“

„Angst vor Dir? Das glaube ich nicht, der wird andere Gründe gehabt haben.“ „Aber eine Belohnung habe ich mir doch sicherlich verdient Rabe.“ „Das stimmt. Du gibst mir davon die Hälfte ab, oder? Motte, wir sind doch Freunde?“

„Ja Rabe, wir sind Freunde und teilen. Ich habe den Einbrecher früher schon einmal gesehen. Der kommt mir irgendwie bekannt vor.“ „Und wo hast Du ihn schon einmal gesehen?“ „Ich glaube bei den Montagsfliegern. Da habe ich schon einmal einen Piloten gesehen, der so aussieht wie der Einbrecher. Es ist nur schon so lange her und ich bin mir nicht ganz sicher.“ „Dann hast Du ja wichtige Fahndungshinweise für die Polizei.“

„Ja Rabe, ich habe auch ein Foto von dem Einbrecher machen können. Er hat direkt in meine Kamera geguckt.“ „Zeig mal Motte.“

„Hier Rabe schau, sieht der dem Piloten von der kleinen Bleriot nicht ähnlich, der Einbrecher? Der ist ja selbst auch recht klein, so wie der Pilot von dem Flugmodell bei den Montagsfliegern.

Der hat in einem Meisenknödel Platz. Und schau wie er es geschafft hat, das Netz zu durchtrennen, um über seine Beute herzufallen. Das ist ein Draufgänger, ein tollkühner Flieger, wenn er es ist. Ein Fassadenkletterer und Einbrecher.

Ich habe ihn erwischt, ertappt, gestört. Er ist vor lauter Angst nur noch gerannt, weg, wie das eben Einbrecher so machen.“


„Und Du bist dann hinterher und hast ihn festgenommen und gefesselt?“ „Keine Chance Rabe. Es war vielleicht auch gut so. Er war auf alle Fälle in dem Knödel recht nett anzusehen, er guckte mich so lieb und freundlich an, als wären wir Freunde.“ „Freunde Motte?“ „Ja. Ich glaube, er ist nicht böse. Er hatte nur Hunger. Und die paar Krümel, die er sich genommen hat. Was soll es!“

Modelldaten

Eigenkonstruktion nach einem Schreiber-Bogen Kartonmodellbau, Depron, Balsaholz, Kleinteile, selbstgebaute Speichenräder, gefedertes Fahrwerk

  • 500 mm Spannweite
  • 400 mm Länge
  • 87 g Fluggewicht
  • Turnigy 1811-1500
  • Prop 5 x 3
  • Lipo 2S-180 mAh

Der Ideengeber für das Modell ist Torben Kuhlmann mit seinen wunderschönen Illustrationen in dem Buch „Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte ein fliegenden Maus.“ Es ist die Geschichte einer Maus, die eines Tages bemerkt, dass es gefährlich geworden ist, da wo sie wohnt.

Torben Kuhlmann studierte Illustration und Kommunikationsdesign. Im Juni 2012 schloss er sein Studium mit dem Kinderbuch »Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus« ab. Es war Kuhlmanns erstes Bilderbuch, wurde innerhalb kürzester Zeit zum Bestseller und ist mittlerweile in über 30 Sprachen erhältlich.

Eine traumhaft anmutende Geschichte, die auch die Fantasie der Lesenden beflügelt“, kommentiert Manfred Keiper, Lesart 3/2020. Erschienen ist das Buch im NordSüd-Verlag Zürich, ISBN-978-3314102103.

Es gibt inzwischen weitere Mäuseabenteuer: »Armstrong«, »Edison« und »Einstein«, sie sind bereits Kult.

Motte und Rabe – F-15 Eagle mit neuem Setup

Rabe – F-15 Eagle mit neuem Setup – ein Gespräch unter Freunden #44

„Du Rabe.“ „Ja Motte?“

„Die haben ihren Adler überarbeitet.“ „Wie, den Adler? Haben die jetzt auch Vögel?“

Rabe, den kleinen Jet McDonnell Douglas F-15, den Eagle.“ „Warum?“


„Die haben mir gesagt, dass der Vogel mit dem eingebauten Motor und dem empfohlenen Propeller nicht genug Leistung hat und nur durch die Luft eiert.“ „Was war denn eingebaut?“ „Rabe, ein Brushless 2212/6 mit einer 5×5 Latte und einem 3S Lipo 2200 mAh.“ „Wie Du redest Motte. Du nimmst die Sache mit dem Modellflug wohl sehr ernst.“ „Ja, weil das Spaß macht.“

„Und woher weißt Du das alles? Hast Du wieder bei den Montagsfliegern hinter den Heuballen gelegen und gelauscht?“ „Nein, ich war bei dem Udo in seinem Modellbaugeschäft in Hennef, UFM-Modellbau und da habe ich Montagsflieger getroffen.“ „Und denen hast Du mit Deinen Elefantenohren bei ihrem Gequatsche wieder aufmerksam zugehört?“

„Die hatten in der Halle die F-15 Eagle auf dem Tisch liegen, der Motor war ausgebaut. Ich habe zugeschaut, wie die den Motor auseinander genommen haben, Fummelskram. Stell Dir vor, der Motor hatte einen Schaden. Deshalb flog die F-15 mit so wenig Kraft.“ „Was war denn kaputt Motte?“ „Da hatte sich innen ein Magnet gelöst und die beiden Kugellager haben inzwischen wohl deshalb auch einen Schaden.“ „Und jetzt? Ab in den Müll damit?“ „Nein, die haben den kleinen Magneten wieder eingeklebt und bauen demnächst auch zwei neue Kugellager ein. Dann wird der Motor wieder schnurren und volle Kraft haben. Haben die gesagt.“

„Und bis dahin ist erst ein mal Auszeit für die F-15!“ „Nein, die hatten noch einen Motor vom Ralf dabei, den haben die genommen und eingebaut.“ „Den Ralf?“ „Den Motor Rabe! Dazu einen anderen Propeller. Die nennen das ein neues Setup für das Modell. Dann haben sie noch den Strom bei laufendem Motor gemessen und die F-15 war wieder flugbereit. Das ging alles recht flott.“ „Und dann Motte?“

„Dann bin ich mit raus auf die Hardt gefahren und habe beim Testflug geholfen und zugeschaut.“ „Du arbeitest Dich hoch Motte! Und? Wie war der Eagle?“ „

„Viel, viel besser Rabe. Jetzt hat die F-15 Eagle Kraft.

Hier schau das Video, meist wird nur mit Halbgas geflogen.“

F-15 Setup

  • Brushless 2212/10
  • Regler 35 A
  • Prop 8×3,8
  • Akku 3S 2200 mAh