ECO BOOMSTER „S“ Erstflug

Montagsflieger Dieter und Ralf haben in den vergangenen Monaten die Zeit genutzt und gemeinsam einen CNC-Holzbaukasten der Firma CNC Hager zu einem schönen Flugmodell zusammengebaut. Das Modell wird in Zukunft in erster Linie als weitere Schleppmaschine eingesetzt.

Bei bestem Modellflugwetter steht heute der Erstflug an. Da heißt es dann Sorgfalt, alles noch einmal checken, Spannung liegt in der Luft, Konzentration, ok, Start.

Schauen wir zu, wie der Erstflug des ECO BOOMSTER „S“ abläuft und ob die neue Maschine ihren Aufgaben beim F-Schlepp in Zukunft gewachsen scheint.

Werkstatt – Salto flugbereit – Jugendförderung

Werkstatt – Salto flugbereit – Jugendförderung

An Fliegen ist in diesen Tagen, Ende Januar, Anfang Februar 2023 nicht zu denken. Es regnet, es ist windig mit zum Teil kräftigen Böen. Unser Trost: wir haben genügend anderes zu tun. So laden wir ein, uns in die Werkstatt bei Montagsflieger Dieter zu begleiten.

Auf dem Bautisch liegt das Modell des Kunstflugseglers Salto HS-407, den unser jüngster Pilot, Montagsflieger Tim vor einiger Zeit erworben hat. Ein gebrauchtes Modell, das einer relativ umfangreichen Aufarbeitung bedurfte. Montagsflieger Ralf und Dieter haben das als Teil unserer Jugendförderung in den letzten Wochen erledigt. Heute nur noch ein paar Restarbeiten und das Modell ist bereit für F-Schlepps: Akkustecker löten, Höhenruder, Querruder, Klappen, Schleppkupplung und Schwerpunkt einstellen, Tims Sender programmieren.

Während Tim in der Schule ist, wird das in Gemeinschaft, Hand in Hand von Dieter, Ralf, Georg erledigt, in Bild und Ton festgehalten. Das Modell ist wieder flugbereit und wird Tim alsbald übergeben.

Dann heißt es im Gespann Maule M7 GB und Salto HS-407, Ralf und Tim: Schleppstart!