Zeitzeichen 2019 – Bastelstunde LT200 Flex #2

Im Winterhalbjahr 2019/2020 sollten weitere sechs LT200 Flex von Aeronaut gebaut werden, nachdem der heutige Montagsflieger Georg ein Anschauungsmodell bei UFM-Modellbau gekauft und gebaut hatte. Das Projekt ist damals in einer dreiteiligen Video-Doku festgehalten worden.

Heute schauen wir noch einmal auf Teil II.

Das Modell von Georg fliegt noch heute bei uns Montagsfliegers. Andere aus dem Projekt teilen das Schicksal vieler Pläne, verrotten nach anfänglicher Begeisterung auf den Friedhöfen der Ungeliebten und der Unvollendeten.

Projekt Weihe 50 #12

Im Gemeinschaftsprojekt Weihe 50, Bernd, Georg, Ud0 sind das mit Fusion 360 konstruierte, 3D gedruckte Urmodell des Rumpfes incl. gesondert gedruckter Cockpithaube und ein von Udo gelaserter Rippensatz für die Flächen inzwischen in den Händen von Bernd. Er meint dazu: „Das habt ihr Beiden ja perfekt hinbekommen! Ich glaube, die notwendigen Nacharbeiten werden sich im Rahmen halten und nicht so viel Zeit benötigen, wie befürchtet.“

Bernd hat die vergangenen Tage genutzt, um drei Höhenleitwerke im Rohbau fertig zu stellen.

Projekt Weihe 50 #11

Gemeinschaftsprojekt

Das so genannte Urmodell der Weihe 50 als Fusion 360 3D-Grafikkonstruktion mit Cockpithaube als eigenes Objekt für die Weiterentwicklung zu einem GFK-Rumpf .

Der zunächst als 3D-Grafik konstruierte und in das STL- sowie 3MF-Format konvertierte Rumpf liegt nun real vor; das 3D-Druckergebnis ist von sehr guter Qualität.

3D-Druck vordere Rumpfteile mit Cockpithaube

Udo hat die Konstruktion in vier Teile für den 3D-Druck digital geschnitten und um Verbindungsteile ergänzt, die das spätere Ausrichten und Zusammenkleben der vier Einzelteile zu einem Rumpf erleichtern.

3D-Druck Rumpfteile und Cockpithaube