Start- und Landebahnen

Der Sommer ist wieder da, der Himmel blau, die Temperatur angenehm, es weht ein leicht Wind. Hat Spaß gemacht. Zwei Landebahnen sind hergerichtet, mit vereinten Kräften, grünen Beinen, grünen Socken und Schuhen. Das gehört dazu.

Eine Start-und Landebahn auf Flugfeld II in der Richtung Ost-West und quer dazu Richtung Nord-Süd. So sind wir denn für alle Fälle gerüstet und freuen uns auf die nächsten Tage, Wochen in unserer Gruppe mit unseren Flugmodellen.

Der neue Rasenmäher hat sich bewährt, er geht durch die Wiese wie beim Frühstück das Messer durch die Butter.

Auf den frischen Bahnen machen sich die Modelle recht gut.

Fotos anklicken und vergrößern

Der Pilotierer des Fliegenden Fahrrads ist begeistert und gleich zu seinem Erstflug gestartet. Aber das ist eine andere Geschichte, von der hier alsbald zu lesen, zu hören und zu sehen sein wird.

Foto anklicken und vergrößern

Ach: Die mögliche Frage interessierter Besucher dieses Beitrags, welchem Montagsflieger die grünen Beine wohl gehören, beantworten wir zum Schutz der Person selbstverständlich nicht.

Ein schöner Nachmittag

sollte es heute am Freitag, mitte Juli werden. Während im Süden Europas die Sonne brennt, liegt das Rheinland unter einer dicken grauen Wolkendecke, kaum Wind, am Horizont werden die Wolken immer dichter und dunkler. Der sonst gut zu sehende Ölberg im Siebengebirge ist in einem trüben Wolkenschleier noch so gerade zu erkennen.

Die Rauchschwalben vom Reiterhof müssen heute nicht in die Höhe über unseren Flugwiesen steigen, um ihre Nahrung zu fangen.

Wir können uns die kleinen,flinken und zauberhaften Geschöpfe mal etwas aus der Nähe ansehen, ihr dunkelblau schillerndes Federkleid, ihre weiße Brust, ihren dunklen, unten rotbraunen Kopf.

Insekten und Schwalben bleiben heute in Bodennähe.

Foto anklicken und vergrößern

Regen setzt ein, die Modelle, Schleppmaschine Maule M7 GB, Phoenix Ka8b, Musger bleiben in den Autos, geschützt vor dem aus dem Himmel sich immer mehr lösenden Naß. Rundum wird es aus Richtung Westen immer grauer am Himmel. Dennoch auf einmal richtige eine Regenpause. Hoffnung kommt auf. Der richtige Moment für Montagsflieger Bernd und sein Agro Buschtrottel.

Das Intermezzo ist zu schnell vorbei. Und dann geht es zügig weiter, Tropfen für Tropfen, immer mehr, Wind kommt auf, in der Ferne droht ein Donner, der Regen wird stärker und die Montagsflieger verziehen sich für heute – schade.

Lockheed P-38 Lightning Depron Pusher

Heute gesichtet bei unseren befreundeten Nachbarn Auf der Hardt zwischen Neunkirchen-Seelscheid und Much: Lockheed P-38 Lightning Depron Pusher von Rolf, Freie Gruppe Auf der Hardt.

Rolf hat sich des hier auf dieser Webiste kostenlos angebotenen Downloadplans von Montagsflieger Bernd bedient und ein tolles Modell gebaut.

Toll im Design, Flugbild und Flugverhalten.

Wir Montagsflieger freuen uns über dieses Modell.

Fotos anklicken und vergrößern

PDF Bauplan 1:1 P-38 Depron Pusher

(C 2023) Montagsflieger Bernd Burzynski

1412 Downloads