Flühs Hochstartwinde Typ G23 – Umlaufende Winde

Umlaufende Winde – Flühs Hochstartwinde Typ G23

Der Hochsommer hat das Rheinland fest im Griff, die Temperaturen steigen in diesen Tagen wieder auf über 300 Celsius. Im Schatten läßt es sich aushalten. Es weht ein leichter Wind, 1 bis 2 Bft. Soweit ist für Modellflieger alles in Ordnung.

Ein Montagnachmittag für den Einsatz von Flühs Hochstartwinde Typ G23, um die mitgebrachten Segler in die Höhe zu bringen.

Wenn nur die Windrichtung klar wäre; sie wechselt. Die Winde laufen um. Wo wird die Winde aufgebaut?

Ein wichtiges Thema an diesem Tag wird ernsthaft und mit Humor behandelt.

Und so hat der Nachmittag seine Besonderheiten, bevorzugt mit Rückenwind und Freude. Der jüngste Pilot hat es verstanden.

F-Schlepp Ka8B – So nicht!

F-Schlepp Ka8B – So nicht!

Es heißt: Beim F-Schlepp dafür sorgen, dass das Schleppseil auf Spannung bleibt. Wer bei einem Kurvenflug der Schleppmaschine mit seinem am Seil hängenden Segler in die Kurve hineinfliegt oder sich nur hineinfallen lässt, muss sich nicht wundern, wenn die Spannung des Schleppseils nachlässt und das Folgen hat. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, Segler schon.

So nicht!

Schauen wir aus der Perspektive der Schleppmaschine, einer Maule M7 GB auf den folgenden Segler, eine Ka8B mit 3.500 mm Spannweite.


Junkers Ju52 – Rundflug Romantisches Rheinland

Junkers Ju52 – Tante Ju – Rundflug Romantisches Rheinland

Junkers Ju52 – Rundflug Romantisches Rheinland mit der Tante Ju

So wurde vielleicht vor vielen Jahren für ein aussergewöhnliches Flugerlebnis und eine schöne Region im Herzen Europas, gleich bei uns um die Ecke, geworben.

Unsere Besucher laden wir heute zu einem Rundflug mit unserer Tante Ju ein.

Wir starten mit der ca. 600 g schweren Maschine Junkers Ju52 D-ACGN auf den Höhen des Rhein-Sieg-Kreises bei Hennef(Sieg) und bringen Sie auf unserem Rundlug an schöne Stellen unseres Landes.

Wir fliegen zunächst zum Kloster Maria Laach, werfen Blicke auf das Rheintal, mittelalterliche Festungen, Burg Kaub, St. Goar, die Loreley, den Schiffsverkehr, machen einen kurzen Abstecher an die Mosel bis nach Cochem. Am Siebengebirge, Königswinter mit dem Drachenfels vorbei geht es zurück und wir erreichen am Ende des Rundflugs nach knapp drei Minuten die Domstadt Köln im Stadtteil Rodenkirchen.

Die Alte Liebe ist unser Ziel. In das auf dem Rhein schwimmende Restaurant mit Terrasse kehren wir ein und genießen unser Leben in geselliger Runde.

Junkers Ju52

  • Depron Eigenbau
  • Spannweite 1.500 mm
  • Gewicht ca. 600 g
  • Brushless Motor
  • Regler 20A
  • Prop 6,7 x 3,5
  • Akku Lipo 3S 1.000 mAh
  • H, S, Q, M