Flühs Hochstartwinde Typ G23 – Umlaufende Winde

Umlaufende Winde – Flühs Hochstartwinde Typ G23

Der Hochsommer hat das Rheinland fest im Griff, die Temperaturen steigen in diesen Tagen wieder auf über 300 Celsius. Im Schatten läßt es sich aushalten. Es weht ein leichter Wind, 1 bis 2 Bft. Soweit ist für Modellflieger alles in Ordnung.

Ein Montagnachmittag für den Einsatz von Flühs Hochstartwinde Typ G23, um die mitgebrachten Segler in die Höhe zu bringen.

Wenn nur die Windrichtung klar wäre; sie wechselt. Die Winde laufen um. Wo wird die Winde aufgebaut?

Ein wichtiges Thema an diesem Tag wird ernsthaft und mit Humor behandelt.

Und so hat der Nachmittag seine Besonderheiten, bevorzugt mit Rückenwind und Freude. Der jüngste Pilot hat es verstanden.

F-Schlepp Ka8B – So nicht!

F-Schlepp Ka8B – So nicht!

Es heißt: Beim F-Schlepp dafür sorgen, dass das Schleppseil auf Spannung bleibt. Wer bei einem Kurvenflug der Schleppmaschine mit seinem am Seil hängenden Segler in die Kurve hineinfliegt oder sich nur hineinfallen lässt, muss sich nicht wundern, wenn die Spannung des Schleppseils nachlässt und das Folgen hat. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, Segler schon.

So nicht!

Schauen wir aus der Perspektive der Schleppmaschine, einer Maule M7 GB auf den folgenden Segler, eine Ka8B mit 3.500 mm Spannweite.


Biplane MAMBA Premier Aircraft

Biplane MAMBA Premier Aircraft

Mamba – die schnelle, baumkletternde Giftschlange. Sie kommt ausschließlich in Afrika vor und führt dort ein eher verstecktes Dasein. Mambas neigen dazu, nach einem Biss noch mehrmals zuzubeißen.

Foto Green Mamba – Lizenfrei auf pixbay.com

Ein Biss endet beim Menschen ohne Behandlung mit einem Antiserum in der Regel tödlich. Wenn der Biss der Mamba eine Vene trifft, dann bleiben für eine lebenserhaltende Therapie nur wenige Minuten Zeit.1)

Der gleichnamige Doppeldecker von Montagsflieger Ralf aus dem Hause Premier Aircraft beißt heute zu, mehrmals.


1) Wikidepia https://de.wikipedia.org/wiki/Mambas