F18 Hornet Blue Angels – Zielgenauer Erstflug

F18 Hornet Blue Angels – Zielgenauer Erstflug

Nicht nur der Himmel war am Wochenende bei sommerlichen Temperaturen blau, sondern auch der neue Eigenbau Parkjet von Montagsflieger Ralf, eine F18 im Blue Angels Design nach einem Bauplan von Steve Shumate.

Logo Quelle Wikipedia, Gemeinfrei

Gleich beim Erstflug der F18 Hornet ging es durch ein beeindruckendes Programm der Oneman Airshow mit Steigflügen, engen Kurven, Rollen, Loopings, Rückenflug und was Pilot und Modell an diesem schönen Nachmittag sonst noch zu bieten hatten – einiges:

Wie im wahren Leben, im Theater, im Zirkus und auch hier bei den Montagsfliegern wird der Höhepunkt am Ende dargeboten.

F/A-18 Hornet Park Jet

Konstruktion Steve Shumate, alias jetset55 Park Jet Guru

Weitere Infos, Baubeschreibung bei RCGroups.com [Link öffnet Webiste in einem neuen Fenster]

Alpina 4001 Lite von Tangent – F-Schlepp Maule GB

Alpina 4001 Lite von Tangent – F-Schlepp Maule GB

Es ist Mittwoch, ein Nachmittag Mitte Juni 2022, heiß, verdammt heiß, selbst auf den Höhen in der Region Rhein-Sieg. 37 Grad Celsius, im Schatten. Der Himmel ist blau, die Luft flimmert in der Hitze.

Auf Flugfeld V ist ein Schatten spendendes Zelttuch gespannt und die Kühlbox gut mit erfrischenden Getränken gefüllt.


Alle Modelle und alle Montagsflieger sind trotz der Hitze für F-Schlepps bereit, die Schleppmaschine Maule GB, die Segler Ka 6E, Ka 8B, Salto und die Alpina 4001 Lite aus dem Hause Tangent.

Begleiten wir den Start des Schleppgespanns Maule GB von Montagsflieger Ralf und Alpina 4001 Lite von Montagsflieger Dieter.

Swift S1 Kunstflugsegler aus dem Haus Topmodel CZ

Swift S1 3.140mm Kunstflugsegler aus dem Haus Topmodel CZ

Auf dem Flugprogramm steht heute der Swift S1 Kunstflugsegler aus dem Haus Topmodel CZ.

Das Original ist ein einsitziges Segelflugzeug, das für den Kunstflug ausgelegt ist. Die Produktion des Seglers wurde nach dem 30. Swift eingestellt; der Formensatz wurde verschrottet.1)



Foto: Adrian Pingstone – Wikipedia – Gemeinfrei


So sind wir denn froh, ein Modell des Swift S1 in unserer Gemeinschaft zu haben. Montagsflieger Ralf baut ihn heute wieder auf, startet mit der Unterstützung von Montagsflieger Bernd und Montagsflieger Jan kommentiert und informiert sich über das Modell im interessierten Gespräch mit dem Piloten.

Modelldaten

  • 3.140 mm Spannweite
  • 1.740 mm Länge
  • 6.500 g Gewicht
  • GFK-Rumpf
  • Hacker A50 12L Glider
  • GM 18 X 13
  • Akku Lipo Hacker TopFuel Eco-X 4500 6S

1) https://de.wikipedia.org/wiki/Swift_S-1