Projekt Weihe 50 #6

Das Projekt Weihe 50 als Nachbau eines Oldtimerseglers aus dem gleichnamigen Schnellbaukastens der Firma Graupner macht in der Gemeinschaft von Udo, Bernd und Georg Fortschritte und Freude.

Udo hat seinen unversehrten Originalbaukasten in der Gruppe inzwischen rundgereicht und geöffnet. Es ist alles komplett, es riecht nach Balsa, nach Styro, nach klassischem Flugmodellbau, längst vergangenen Zeiten, Erinnerungen wachen auf. Der 60 Jahre alte Karton und vor allem sein Inhalt motivieren. Der Baukasten bleibt, so wie er ist, in seinem Ursprungszustand und damit unverändert. Für das Projekt ist er wertvolle Vorlage und so etwas wie die Seele. Vor allem sollen die beiden Rumpfhalbschalen aus Schaumplastik erhalten bleiben und nicht verbaut werden.

Bildquelle: WIKI RC-Network

Das Modell Weihe 50 von Graupner weckt bei Udo und Bernd Erinnerungen an die 60er Jahre, aber das sind andere Geschichten von denen hier sicherlich später zu lesen sein wird.

Der erste Druckversuch der Kabinenhaube des Modells in der vergangenen Woche ist im Grunde gelungen (Udo). Als verbesserungsbedürftig haben sich die Rundungen gezeigt. Inzwischen ist das an allen Teilen in der 3D-Konstruktion V1.2 erledigt (Georg). Die ursprünglich in der Längsachse auf 32 gesetzen Edges in Blender 3.6 wurden auf 128 erhöht, so dass zu hoffen ist, dass nach 3D Druck durch Udo das Ergebnis deutlich abgerundeter und geglättet ist.

Der Rumpf liegt in zwei Versionen vor, einer geschlossenen und einer offenen. Die nunmehr neuen STL-Dateien für Rumpf und Kabinenhaube V1.2 sind Udo zum 3D-Druck übergeben.

Wir hoffen, daß die 3D-Drucke den Erwartungen entsprechen und den Ansprüchen an das Projekt gerecht werden. Warten wir ab und üben uns etwas in Geduld.

Und dann geht es weiter. Der gedruckte Rumpf und die Kabinenhaube wechseln in die Obhut von Bernd. Sie dienen ihm als so genanntes Urmodell, von dem er zunächst eine Form und dann GFK-Rümpfe erstellt.

Traxxas Ford F150 & Absima Sherpa

Dort wo in unserer Region kaum jemand seinen Fuß hinsetzt, abseits der Wanderwege, mitten in nahezu unberührter Natur warten auf Fahrer und Fahrerinnen unserer Crawler nicht nur Herausforderungen, sondern vor allem Lebensfreude und Erholung vom Alltag.

Mit ihrem neuen Absima Sherpa klettert Moni souverän über bizarres Totholz auf die nächste Anhöhe. Da sind Konzentration, genaues Hinschauen und Feingefühl am Lenker und beim Gas geben gefragt.

Dieses Video in 1440p50HD ohne Anmeldung aus Onedrive downloaden.

Hallo, könnten Sie mal das Flugzeug…

bittet eine leise Stimme, als an einem trüben Donnerstagnachmittag im April 2024 der Streamline 220 seine Kreise über den Flugfeldern II und III zieht.

Auf der Suche nach Abenteuern mit seinen zwei Freunden hat ein Grundschüler das Modell am Himmel und den Piloten entdeckt. Plötzlich steht er dabei und schaut interessiert in den Himmel. Fragen lassen nicht lange auf sich warten. Es entwickelt sich ein wenn auch kurzes, aber vor allem schönes Gespräch zwischen Jung und Alt.

Automatisch generierte Untertitel (optional)