ZeitZeichen – 24. Juni 1770 – Der Schneider von Ulm
ZeitZeichen – 24. Juni 1770 – Der Schneider von Ulm
Am 24. Juni 1770 wurde Albrecht Ludwig Berblinger, bekannt als der Schneider von Ulm, ebenda geboren. Er war eine deutscher Schneider, Erfinder und Flugpionier.

Der Mann, der vom Fliegen träumte – Ein schwäbisches Tüftlerleben
Neben der Fußmaschine, eine Beinprothese, war seine bekannteste Erfindung ein Hängegleiter, der ihm den Gleitflug ermöglichen sollte. Die Leute spotteten über ihn. Heimlich führte er seine Flugversuche in den Weinbergen am Michaelsberg von Ulm durch.
Am 31. Mai 1811 trat er zu einem öffentlichen Flugversuch an. Wegen der schlechten Windverhältnisse verzögerte sich das angekündigte Ereignis; die vielen Zuschauer wurden unruhig und drängten ihn. Ein Polizeidiener soll ihn angerempelt haben und das Unglück nahm seinen Lauf. Berblinger stürzte in die kalte Donau, die Zuschauer johlten. Man bezeichnete ihn nun als Lügner und Betrüger.
Am 28. Januar 1829 starb Albrecht Ludwig Berblinger im Alter von 58 Jahren in einem Hospital in Ulm.1)
1) Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Ludwig_Berblinger
Neueste Kommentare
@C.Becher, über die Anfrage zum GFK-Rumpf ist Montagsflieger Bernd aus dem Gemeinschaftsprojekt informiert; er wird per e-Mail antworten. Holm- und…
Hallo und guten Tag , bin durch Zufall hier gelandet.. Ich habe selbst eine restaurierte original mit Syrorumpf . Besteht…
Sherpa CR3.4 Pickup Performance
Auf dem Grat am Eingang zum ehemaligen Steinbruch Kaldauer Grube, einem beliebten Streckenstück für Crawlerenthusiasten, präsentiert Max seinen Sherpa CR3.4, sein Eigenumbau des bekannten Crawlers von Absima.
Gentleman`s Racer – 2. Probefahrt
John Hacker Gentleman’s Racer – 860 mm lang, 270 mm breit, Gewicht 2.500 g
Das passt jetzt.
Herberts fliegender Teppich Nr. 5 – UFG-Plattform
Herbert, Modellflieger aus Neunkirchen-Seelscheid, ist ein echter Tausendsassa. Neben seinen Eigenbauflugmodellen hat er in seinen Kellerräumen, man könnte meinen, einen kleinen Teppichladen – Fliegende Teppiche unterschiedlichen Alters, in verschiedenen Größen und Designs. Alles Unikate, Handarbeit, in der hauseigenen Werkstatt selbst geknüpft.
Der älteste dieser fliegenden Wunder wurde mit einem Speed 600 Motor und einem Eigenbaugetriebe sowie einem Akku-Schrauber-Paket 8/1200 betrieben. Die neueren Teppiche haben Brushless-Antriebe und Lipo-Akkus. Herbert hält mit der Zeit Schritt, das muss man ihm lassen. Teppich Nummer 5 ist eine UFG-Plattform. UFG steht für Universal-Fluggerät Plattform, auf der verschiedene Piloten Platz nehmen können.
Die handgeknüpfte Antiquität aus dem Jahr 2012 hatte in den letzten Jahren ihren Platz unter der Decke im Keller. Heute ist es endlich soweit: Pilot Snoopy aus der bekannten Comicserie Peanuts zeigt uns, dass der bunte Lappen aus dem Jahr 2012 noch fliegt. Mit seiner roten Fliegermütze und seinem unerschütterlichen Optimismus hat sich Snoopy auf Herberts fliegenden Teppich gewagt – ein wahrhaft großartiger Moment!
Während Snoopy lässig auf dem fliegenden Teppich Platz nimmt, kann man förmlich spüren, wie Spannung den Luftraum Auf der Hardt erfüllt. Herbert selbst steht erwartungsvoll daneben und kann sein Glück kaum fassen. Sein fliegender Teppich, der normalerweise still und majestätisch unter der Kellerdecke hängt, erwacht zum Leben wie in einem Märchen.
Die anderen Modellflieger in Neunkirchen-Seelscheid freuen sich über Herberts fantasievolle Eigenbauten. Wer braucht schon gewöhnliche Flugzeuge, wenn man fliegende Teppiche haben kann? Und wenn dann noch Snoopy höchstpersönlich das Steuer übernimmt, ist das der Höhepunkt der Luftfahrtgeschichte von Neunkirchen-Seelscheid!
Vielleicht sollten wir alle öfter mal unsere Abstell-, Kellerräume und Speicher oder andere hauseigene Schatzkammern genauer in den Blick nehmen bevor wir uns in den Tiefen von Onlineshops auf der Suche nach Neuem verlieren. Wer weiß, welche spannenden Abenteuer in unseren eigenen, vergessenen Ecken darauf warten, entdeckt zu werden?
Amethyst II
Amethyst II
Der Holzbaukasten Amethyst II der Firma Pichler Modellbau ist der verbesserte Nachfolger des legendären Amethyst Seglers.
„Jetzt gucken die Leute , sehen die Landschaft und dann sehen sie den Flieger. Trotz dem kleinen Antrieb steigt der wunderbar. Und er rauscht sogar ganz sanft. Alle Rippen noch da? Die Bremse kommt schön hart, das ist gut. Hab ich nie behauptet, dass Du nicht rechts fliegen kannst. Schokoladenseite, ja, ja!“ so kommentiert Montagsflieger Bernd.
Der Amethyst II bei den Montagsfliegern ist als Elektrosegler gebaut und zeigt sich bei uns nicht wie auf der Lieferverpackung abgebildet mit gelber Fläche, sondern mit der Flächenbespann Oracover Light Violett. Bei leichtem Wind ist das Modell immer dabei; es überzeugt durch seine angenehmen Flugeigenschaften und sein schönes Flugbild. Der Bau des Modells ist in einem eigenen Video dokumentiert.





Modelldaten
Spannweite = 1260mm
Länge = 745mm
Fluggewicht = 250g (Elektrosegler)
Flächeninhalt = 16.5dm²
Flächenbelastung = 15.5g/dm²
Brushless Antriebsset Amethyst II, # 15027
LiPo Akku 300-2S
Oracover, Oracover Light

3D-Druck Andreas Auf der Hardt Axial Bau-Doku Baudoku Baukasten Bernd Biplane Boot Buschtrottel Crawler Defender Depron Depron Eigenbau Depron Pusher Dieter DJI Doppeldecker Drohne E-Segler Eigenbau Emma Erstflug Eurofighter F-Schlepp Fliegendes Fahrrad Flugschule Flugtag Fokker E.III Freunde Freundschaftsfliegen FunCub Georg Gespräch unter Freunden Glider Graupner Grunau Baby Grunau Baby III Günter Hallenfliegen Herbert Heron Himmelsmoped Hochdecker Hochstart Hochstartwinde Holzbaukasten Huckepack Indoor Intermodellbau Jet Jugendfliegen Jugendförderung Jupiter Duck Ka8b Kampfbrett Kunstflug Lehrer-Schüler Lidl Flieger Lidl Glider Lilienthal Maule GB Max Moni Motte Möwe Nachbarn Natur NURFLIDL Nurflügler Oldtimer P-38 Pusher Parkflyer Pepito Projekt Rabe Ralf Reise um die Erde Retro RetroCar Schleppmaschine Segelboot Segler Seilstart Sherpa Streamer Strega Tanja Tim Toyota Toyota Land Cruiser Umwelt unterwegs Weihe 50 Weihe50 Wiesen-Café Wilesco Wilga Zeitzeichen
einfach nur Perfekt dieses Video! Das Schöne ist das wir nun 2 Schlepper im Bestand der Montagsflieger haben womit wir…